Als Schutzgas in der Schweißtechnik nach EN 439 und beim Glühen von Metallen.
Als Spülgas zur Reinigung von Metallschmelzen.
Schutz und Schneidgas in der Lasertechnik.
Umrechnungszahlen Argon
| m³ Gas (15 °C, 1 bar) | Liter flüssig | kg |
| 1 | 1,197 | 1,669 |
| 0,835 | 1 | 1,394 |
| 0,599 | 0,717 | 1 |
Eigenschaften Argon
| Tiefkalt verflüssigtes Gas, erstickend | |
| MAK-Wert: | nicht festgelegt |
| Chemisches Zeichen: | Ar |
| Molare Masse: | 39,948 g/mol |
| Kritische Temperatur: | 150,75 K (-122,4 °C) |
| Siedetemperatur bei 1,013 bar (Ts): | 87,29 K (-185,86 °C) |
| Relative Dichte bezogen auf trockene Luft | 1,380 |
Anwendungen Argon flüssig